Berufsprüfung Diätköch:in/Chefköch:in: Umfrage zu den Anliegen der Spitäler und Kliniken
2023 wurden die ersten Prüfungen des neuen Abschlusses zum Diätkoch/zur Diätköchin auf Niveau Berufsprüfung durchgeführt. Die Trägerverbände H+, ARTISET und Hotel&Gastro formation möchten nun die Anliegen der betroffenen Betriebe evaluieren. Sie sind darum eingeladen, an einer Umfrage zum Thema teilzunehmen.
Im eFlash vom Juni hat H+ ausführlich zu der aktuellen Situation bei den Diätköch:innen und den geplanten Massnahmen berichtet.
Die Trägerverbände H+, ARTISET und Hotel&Gastro formation lancieren jetzt eine Umfrage zum Arbeitsmarkt- und Kompetenzbedarf des Berufs der Diätköch:innen. Die Umfrage soll auch die Bedürfnisse der Chefköch:innen einbeziehen. Dies ist wichtig, weil beide Berufe eng zusammenarbeiten und ähnliche Kompetenzprofile aufweisen. Ausserdem soll die Prüfungsordnung und Wegleitung der Chefköch:innen ab 2026 revidiert werden. Die Umfrage evaluiert daher nicht nur den Beruf der Diätköch:innen, sondern soll auch Fragen zur Abgrenzung zum Beruf der Chefköch:innen beantworten. Neben den zentralen Kompetenzen dieser beiden Berufe geht es dabei um die Umsetzung des Berufsbilds. Hier möchten die Trägerverbände von den Betrieben insbesondere wissen, ob noch mehr Information und Support in bei der Umsetzung benötigt werden. Es ist möglich, die Fragen auch nur in Bezug auf einen Beruf zu beantworten.
Zum Fragebogen gelangen Sie via folgenden Link (der gesamte Fragebogen ist zu Beginn der Umfrage als pdf abrufbar).
Die bisherigen Bildungsdokumente finden Sie unter folgenden Links:
- Handlungskompetenzen Diätköch:in (ab Seite 16)
- Modulbeschreibungen Chefköch:in (ab Seite 12)
Die Umfrage läuft ab sofort bis zum 23. November 2025. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme. Damit tragen Sie dazu bei, dass die Anliegen der Spitäler und Kliniken in die weiteren Arbeiten zu diesen Fragen einfliessen.
Bei Fragen oder Rückmeldungen wenden Sie sich an priska.wallimann[at]hplus[dot]ch.
