×
Home
Über uns
Medien
Publikationen
Veranstaltungen
Zahlen & Statistiken
Shop
Downloads
Login
de
Home
Current:
Sitemap
Sitemap
Home
Über uns
Mitglieder
Mitgliederverzeichnis
Generalversammlung
Kontakt
Vorstand
Aktivkonferenzen
Fachkommissionen
REK-Entscheide
FKQ-Entscheide / Empfehlungen
Regionale Meetings
Geschichte
Verbandsstrategie
Netzwerk
Medien
Medienmitteilungen / News
Archiv
Medienkonferenzen
News Service
Wöchentlicher Medienspiegel
Archiv
Medienanfragen
Publikationen
Jahresbericht
H+ Bundeshaus
Competence
eFlash
Corona
Ausgaben
spitalinfo.ch
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Interne Veranstaltungen
Austauschprogramm HOPE
Zahlen & Statistiken
H+ Spital- und Klinik-Monitor
Gesamtbranche
Leistungen
Hospitalisierungen
Hospitalisierungen: Spitaltyp
Hospitalisierungen pro Kanton
Pflegetage und Hospitalisierungen
Eintritte
Aufenthaltsdauer
Pflegetage
Hospitalisierungen und Pflegetage 70+
Häufigste Diagnosen: Geschlecht
Leistungen Ambulant
Anteile Spital stationär und ambulant
Strukturen
Personal
Beschäftigtenstruktur
Beschäftigte: Spitalkategorien
Spitalpersonal: Berufskategorie
Spitalpersonal: Geschlecht
Spitalpersonal: Ausländer und Schweizer
Anteile nach Nationalität
Ausländisches Spitalpersonal: Entwicklung
Beschäftigte Gesundheits- und Sozialwesen
Aus-und Weiterbildung
Anzahl Neueintritte: Pflegeausbildung
Abschluss Pflegeberufe
Volkswirtschaft
Ausgaben Gesundheitswesen
Anteile BIP
Ausgaben: Leistungsart
KOF Prognosen nach Leistungsarten
Finanzierung
Finanzierung Spitalleistungen
Leistungsfinanzierung
Finanzierung ambulant
KOF Prognosen Finanzierung Spitalleistungen
Akutsomatik
Leistungen
Häufigste Behandlungen
Geburten und Kaiserschnitte
Qualität
Patientenzufriedenheit ab 2016
Patientenzufriedenheit 2011-2015
Elternbefragung
Sturz
Dekubitus
Dekubitus bei Kindern
Wundinfektionen
Strukturen
Rehabilitation
Leistungen
Hospitalisierungen
Hospitalisierungen und Pflegetage
Aufenthaltsdauer
Qualität
Strukturen
Kliniken und Betten
Personal
Beschäftigtenstruktur
Psychiatrie
Leistungen
Hospitalisierungen
Pflegetage und Hospitalisierungen
Aufenthaltsdauer
Aufenthaltsdauer > 1 Jahr
Diagnosen
Mehrfachhospitalisierungen
Strukturen
Kliniken und Betten
Personal
Beschäftigtenstruktur
H+ Spital- und Klinik-Barometer: Gesamtbericht
Das Wesentliche in Kürze: Kosten werden immer wichtiger
Politische Steuerung der Kosten
Politische Kostensteuerung knapp mehrheitsfähig
Kostendach für bestimmte Leistungsbereiche als Favorit
Tarifpartner vermehrt in der Pflicht
Steuerung der Ärztezulassung
Opposition gegen Zulassungsbeschränkung sinkt
Vermehrt auch Kosten als Kriterium
Weniger als die Hälfte will Kantone entscheiden lassen
Informationskanäle
Weiterhin hohes Vertrauen in ärztliche Empfehlung
Gesuchte Informationen im Internet häufiger gefunden
Mehr Schwierigkeiten selber ein geeignetes Spital zu finden
Gesundheitswesen
Weniger schätzen die Qualität als «sehr gut» ein
Generelle Verschlechterung bei der Qualitätswahrnehmung
Glaubwürdigkeit aller Akteure gesunken
Freie Arzt- und Spitalwahl weiterhin zentraler Grundwert
Weiterhin zunehmende Bedeutung der regionalen Versorgung
Finanzierung
Deutliche Zufriedenheit mit der aktuellen Finanzverteilung
Mehr Mittel für Rehabilitationskliniken
Weniger Mittel für Ärzteschaft
Unveränderte Wahrnehmung einer hohen Kostenbelastung
Qualität keine Rechtfertigung mehr für hohe Gesundheitskosten
Klare Minderheit traut Krankenversicherungen den Entscheid zu
Erwartungen ans Spital
Weiterhin gilt: In jeder Region ein Spital, aber nicht mit Vollangebot
Bei einmaligen spezialisierten Eingriffen weiteste Distanz akzeptiert
Bedeutung der Qualität nimmt stark ab
Zentralisierung vor allem in der Deutschschweiz erwünscht
Qualität bleibt das wichtigste Entscheidungskriterium
Zusammenarbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ist den Befragten wichtig
Möglichst kurzer Spitalaufenthalt mehr als im Vorjahr gewünscht
Nähe zum Wohnort weiterhin am unwichtigsten
Krankengeschichte
72 Prozent der Befragten im letzten Jahr in medizinischer Einrichtung
Mit steigendem Einkommen weniger Spitalerfahrung
Positivere Spitalerfahrung mit zunehmendem Alter
Sonderauswertungen 2014-2019
Bei FDP-Sympathisierenden sind Spitäler am glaubwürdigsten
Freie Arzt- und Spitalwahl seit 2014 breit akzeptiert
Politisch Aktive am stärksten für Vorentscheidung durch Krankenkassen
In allen Parteilagern Wunsch nach breitem Angebot
CVP-Anhängerschaft nimmt Kostenbelastung am stärksten wahr
Synthese
Qualität weniger stark im Fokus – Kosten werden wichtiger
Trotz gefühlter starker Kostenbelastung Zufriedenheit mit der Mittelverteilung
Weniger Zuspruch für politische Kostensteuerung – Vermehrte Skepsis gegenüber Rolle der Kantone
Stärkerer Wunsch nach regionalem Angebot – Befragte differenzieren stärker beim Nahangebot
Zunehmende Mühe beim Spitalentscheid – Unverändert grosses Vertrauen in Fachpersonen
Mehrheitlich positive Spitalerfahrungen
Hintergrundinformationen
Shop
Downloads