Digitalisierung
H+ positioniert sich im Thema Digitalisierung auf nationaler Ebene und vertritt die Interessen der Mitglieder sowie der gesamten Branche der Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen als Leistungserbringer im Gesundheitswesen.
Die Digitalisierungsabteilung von H+ setzt sich für eine nutzenstiftende, effiziente und finanzierbare Digitalisierung ein. Im Mittelpunkt steht eine patientenzentrierte und zukunftsgerichtete digitale Infrastruktur, die eine koordinierte Weiterentwicklung des Schweizer Gesundheitswesens ermöglicht.
H+ bringt sich aktiv in nationale Gremien ein, etwa im Beirat vom EPD von eHealth Suisse, in der Fachgruppe Datenmanagement im Gesundheitswesen (FDMG) sowie im Branchengremium von DigiSanté. Durch dieses Engagement gestaltet die Abteilung die strategischen Rahmenbedingungen der Digitalisierung mit und sorgt dafür, dass die Anliegen der Mitglieder auf allen Ebenen eingebracht werden. Im Branchengremium hat H+ den Co-Vorsitz, zusammen mit der IG eHealth, zur Vorbereitung der Sitzungen gemeinsam mit der Programmleitung.
Ein zentrales Anliegen ist die Förderung der Interoperabilität. H+ setzt sich für einheitliche und verbindliche Austauschformate ein, die einen sicheren und effizienten Datenfluss gewährleisten. So entsteht eine digitale Gesundheitsversorgung, die für alle Beteiligten einen konkreten Mehrwert schafft, insbesondere für die Patientinnen und Patienten.