H+ Strategie 2030+: Der Verband stärkt die Spitäler und Kliniken im Wandel
An der heutigen Generalversammlung haben die Mitglieder von H+ die Strategie 2030+ verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für die künftige Ausrichtung des Verbands und seiner Geschäftsstelle – mit dem Ziel, die Spitäler und Kliniken bei ihren aktuellen Herausforderungen zu unterstützen und ihre Rolle im Gesundheitssystem langfristig zu sichern.
Die Spitäler und Kliniken der Schweiz stehen vor einem tiefgreifenden Wandel: Steigende Kosten, zunehmender Personalmangel, strukturelle Probleme sowie wachsende gesellschaftliche Erwartungen bei gleichzeitig erschwerten Rahmenbedingungen setzen die Branche stark unter Druck. Immer deutlicher zeigt sich: Die Spitalbranche befindet sich in einer existenziellen Krise. Eine grundlegende Transformation des Spitalsystems ist unvermeidlich.
Orientierung geben
In diesem Umfeld braucht es einen starken Verband, der Orientierung bietet, klar Position bezieht und die Interessen der Spitäler wirkungsvoll vertritt. H+ übernimmt dabei eine führende Rolle – als Stimme der Spitäler und Kliniken, als Plattform für den Austausch und als Partner im politischen Dialog. Mit der Strategie 2030+, die an der Generalversammlung vom 13. November 2025 in Genf verabschiedet wurde, richtet H+ Verband und Geschäftsstelle gezielt auf die grossen Herausforderungen der kommenden Jahre aus.
Die Strategie ist Ausdruck des gemeinsamen Anspruchs, Verantwortung zu übernehmen für eine starke, zukunftsfähige Spitallandschaft in der Schweiz. Sie zeigt auf, wie H+ mit klaren Prioritäten die Position der Spitäler stärkt. Dabei ist entscheidend, dass Spitäler als Lebensretter wahrgenommen werden und nicht als Kostentreiber. Eine wirkungsvolle Kommunikation – intern und extern – sowie eine professionelle, agile Geschäftsstelle sind zentrale Erfolgsfaktoren.
Die Strategie 2030+ auf den Punkt gebracht
Die neue Strategie definiert den Purpose, die Vision und die Mission von H+ und schafft damit Orientierung für Verband und Mitglieder:
- Purpose: H+ steht für eine starke, menschlich geprägte und zukunftsfähige Spitalbranche.
- Vision: Die Menschen in der Schweiz sollen sich darauf verlassen können, dass Spitäler überall im Land eine hochwertige, gut erreichbare und verlässliche Versorgung bieten – heute und in Zukunft.
- Mission: vertreten, gestalten, unterstützen
Mit der Strategie 2030+ gibt sich H+ eine klare Richtung und legt den Fokus auf die folgenden sieben strategischen Schwerpunkte:
- Transformation der Spitallandschaft
- Ambulantisierung
- Spitalfinanzierung
- Digitalisierung
- Bildung
- Spitalimage
- Bürokratieabbau
Gemeinsam mit den Mitgliedern will der Verband den Wandel aktiv gestalten – damit die Spitäler und Kliniken auch künftig das Rückgrat der Gesundheitsversorgung in der Schweiz bleiben.

