Branchenlösung interprofessionelle Reviews: Erstmals eine Kinder- und Jugendpsychiatrie dabei
Die Branchenlösung interprofessionelle Reviews in der Psychiatrie setzt neue Impulse: Mit fachlichen Weiterentwicklungen und wachsender Beteiligung engagieren sich immer mehr Kliniken. Neu vertreten ist auch der Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie.
An der Integrierten Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland (IPW) wurde im Sommer erstmals ein interprofessionelles Review im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgreich durchgeführt. Damit ergänzt die Branchenlösung ihr bewährtes Format aus der Erwachsenenpsychiatrie um einen weiteren wichtigen Bereich. Der fachübergreifende Austausch bereichert die Qualitätssicherung und unterstützt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Versorgung junger Patient:innen.
Zwei neue Mitglieder
Die Branchenlösung darf zwei neue Mitglieder begrüssen: Das Hôpital du Valais und die AMEOS Klinik Brunnen sind der Branchenlösung beigetreten. Insgesamt nehmen damit bereits 19 Kliniken teil – rund ein Viertel aller Institutionen mit psychiatrischem Leistungsauftrag in der Schweiz. Je mehr Kliniken sich beteiligen, desto grösser wird der gemeinsame Nutzen für Qualität, Vergleichbarkeit und Weiterentwicklung in der Psychiatrie. Weitere Kliniken sind daher jederzeit herzlich eingeladen, sich der Branchenlösung anzuschliessen. Für Ihre Fragen oder bei Interesse kontaktieren Sie bitte Claudia Weiss.
Anastasia Theodoridou wird neue Präsidentin
Auf Ende dieses Jahres tritt Dr. med. René Bridler aufgrund seiner Pensionierung als Präsident der Fachkommission zurück. Er hat die Branchenlösung mit viel Herzblut und Beharrlichkeit massgeblich aufgebaut und geprägt. Für dieses ausserordentliche Engagement und seine langjährige Arbeit danken wir ihm von Herzen. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Frau PD. Dr. med. Anastasia Theodoridou von der Psychiatrie Baselland eine kompetente Nachfolgerin willkommen zu heissen. Sie bringt ihre Erfahrung bereits seit längerem in die Kommission und Fachgruppe ein und übernimmt ab Januar 2026 das Amt offiziell. Wir wünschen ihr viel Freude, Kraft und Erfüllung in dieser verantwortungsvollen Aufgabe, gerade auch in den anspruchsvollen Zeiten, die vor uns liegen.