Aktivitäten für Gesundheitsinstitutionen im Zusammenhang mit dem Qualitätsvertrag
Bis Ende Jahr finden mehrere Aktivitäten für Spitäler, Kliniken und Fachpersonen im Gesundheitswesen zu den Themen Medikationssicherheit, Sepsis, sichere Chirurgie und Room of Horrors statt. Die Themen stehen alle im Zusammenhang mit dem Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG. H+ unterstützt deren Umsetzung und ist in diversen Arbeitsgruppen zu den Themen vertreten.
Im Zusammenhang mit Programmen der Qualitätskommission (EQK) und dem Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG gibt es bis Ende Jahr verschiedene Aktivitäten, welche die Spitäler und Kliniken direkt betreffen. H+ unterstützt diese Schritte zur Umsetzung des Qualitätsvertrags nach Art. 58a KVG.
Medikationssicherheit
Die EQK finanziert ein Programm zur Medikationssicherheit. Die Durchführung des Programms wurde an die Stiftung Patientensicherheit übertragen. Diese führt bis Ende Oktober eine Umfrage unter allen Fachpersonen im Gesundheitswesen durch, die direkt oder indirekt am Medikationsprozess beteiligt sind. Weitere Informationen zur Umfrage finden Sie hier.
Sepsis
Im Rahmen der Umsetzung des EQK Programms Sepsis ist eine neue Webseite erstellt worden. Seit Anfang September können Interessierte die «Sepsis Declaration» zur Sensibilisierung und besseren Bekämpfung von Sepsis unterzeichnen. H+ ist im Steering Board des Programms und in einzelnen Arbeitsgruppen zum selben Thema vertreten.
Sichere Chirurgie
Im Auftrag der EQK entwickelt die Stiftung Patientensicherheit in dem vierjährigen Projekt eine interaktive Plattform zum Thema sichere operative, diagnostische und interventionelle Verfahren mit elektronisch zugänglichen Fachinformationen und regelmässigen Vernetzungsaktivitäten. Am 22. Oktober 2025 bietet die Stiftung Patientensicherheit Interessierten einen ersten Einblick in die Plattform. Der offizielle Launch der Plattform ist für Januar 2026 geplant. Diese Plattform safe procedures unterstützt die Spitäler bei der Umsetzung der QVM «Checkliste sichere Chirurgie», H+ hat Einsitz in der Begleitgruppe.
Room of Horrors
Im Dezember findet ein Praxisdialog organisiert durch die Stiftung Patientensicherheit statt. Der Praxisdialog richtet sich an Fachpersonen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung, die Interesse an der Trainingsmethode des Room of Horrors haben – sei es, um sie neu in der eigenen Organisation einzuführen, weiterzuentwickeln oder sich darüber auszutauschen. Room of Horrors ist eine anerkannte Qualitätsverbesserungsmassnahme im Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG.