Projekt Informations- und Einsatzsystem New Generation (IES NG)

Mit dem Projekt IES NG wird das System IES-KSD des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) per Oktober 2026 durch ein neues, benutzerfreundliches und zeitgemässes System abgelöst. Dieses wird an einer Informationsveranstaltung am 21. Oktober 2025 vorgestellt.

Das im Spitalbereich im Rahmen von Abfragen zu Notfallaufnahmekapazitäten (NAK) und zur Übermittlung von COVID-Auslastungsdaten bekannte Informations- und Einsatzsystem des Koordinieren Sanitätsdienstes (IES-KSD) wird per Oktober 2026 durch ein neues System abgelöst. Dieses vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) geleitete Projekt zielt darauf ab, für die Vielzahl an Bedarfsträger – von der prähospitalen Versorgung am Schadenplatz bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) bis hin zur hospitalen Versorgung im geeigneten Spitäler – einen Mehrwert auf allen Prozessschritten zu generieren. 

Für Anwender:innen einen Mehrwert generieren
Wenn die Spitäler im aktuellen System angehalten sind, Daten zur Notfallaufnahmekapazität manuell einzugeben, oft ohne, dass dies auf den weitere Prozessschritte einen ersichtlichen Einfluss hätte, sind wir bestrebt mit dem neuen System insbesondere für die Spitalanwender:innen einen direkten Nutzen zu generieren. Dies beinhaltet die Übersicht über die am Schadenplatz erfassten Patient:innen und deren Triagekategorie sowie Informationen wie Ankunftszeiten und Verletzungsmuster zu Patient:innen, die per Rettungsdienst einem Spital zugeführt werden. Das Projekt arbeitet dabei mit Expert:innen und Pilotspitälern, um eine pragmatische und gewinnbringende Softwarelösung zu entwickeln. Ein Fokus liegt dabei auch auf möglichen Schnittstellen, damit Daten nur einmal erfasst werden müssen. 

Online-Informationsveranstaltung am 21. Oktober 2025
Das Projekt wird am 21. Oktober 2025 um 15:00 Uhr durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) vorgestellt (online) Bei Fragen können Sie sich an valerio.antonucci[at]babs.admin[dot]ch. Weitere Informationen, insbesondere zur Informationsveranstaltung finden Sie unter «Dokumente».

Kontakt