BAG und Mebeko kündigen Massnahmen gegen die massiven Verzögerungen bei der Anerkennung ausländischer Diplome an

Seit Anfang August schlagen die Wogen hoch: Die Medizinalberufekommission (Mebeko) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) vermelden unakzeptabel lange Wartezeiten: Bis zu drei Monate bis zu einer Empfangsbestätigung und bis zu sechs Monate für die Bearbeitung eines Antrags. Nach Intervention von H+ wurde nun Besserung angekündigt. 

Lange Wartezeiten auf die Anerkennung eines EU oder EFTA-Diploms in der Schweiz sind seit Jahren ein Ärgernis. Für die Spitäler und Kliniken ist diese Situation mittlerweile untragbar: Fehlendes Personal führt zu Vakanzen und gefährdet die Versorgungssicherheit für die Patient:innen. Im Sommer spitzte sich die Lage zu, sodass H+ bei der Medizinalberufekommission (Mebeko) und Bundesamt für Gesundheit (BAG) Beschwerde einreichte und sofortige Massnahmen forderte. 

Rückstand soll bis Ende Jahr abgebaut werden
Darauf haben Mebeko und BAG reagiert. Seit Kurzem ist auf der Webseite des BAG zu lesen, dass der telefonische Support mittwochs von 9 bis 12 Uhr wieder erreichbar ist. Die aktuellen Wartefristen sind publiziert. Der Rückstand soll bis Ende Jahr abgebaut sein. Langfristig soll die Wartezeit auf maximal drei Monate verkürzt werden. 

H+ begrüsst die Ankündigungen und wird ihre Umsetzung beobachten. Weil auch die Erteilung der eidgenössischen fachärztlichen Diplome beim Schweizer Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) unter starken Verzögerungen leidet, beobachten wir auch diese Entwicklung. 

Zusätzlich werden wir eine Mitgliederumfrage lancieren, um die die Situation in der Praxis genauer zu beobachten. Die Mitglieder erhalten in zirka drei Wochen einen Einladungslink. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ines Trede.  

Kontakt