Nach der Nicht-Genehmigung des TARDOC sind die Erwartungen des Bundes an die Tarifpartner deutlich. Bis Ende 2023 müssen diese ein gemeinsames Tarifsystem bestehend aus Pauschalen und einem verbesserten TARDOC vorlegen. H+ unterstützt diese Vorgabe und setzt alles daran sie zu erfüllen.
Der Bundesrat hat TARDOC 1.3 Anfang Juni nicht genehmigt. Damit ist das Signal deutlich: Die Tarifpartner sind dringend aufgefordert, gemeinsam ein Tarifsystem zu erarbeiten, welches ambulante Pauschalen und eine überarbeitete und verbesserte Version des TARDOC für nicht pauschalierbare Leistungen miteinander vereint. Dieser Appell geht nicht nur aus dem entsprechenden Schreiben vom Juni 2022 an die Tarifpartner hervor, sondern ist ein zentrales Element eines runden Tisches mit Bundesrat Alain Berset im August gewesen.
Der Gesundheitsminister erwartet von den Tarifpartnern:
Die Grundlage für eine gemeinsame Lösung ist mit den Vorarbeiten zur Gründung der nationalen ambulanten Tariforganisation «Organisation für ambulante Arzttarife AG» (OAAT) gelegt. Die Tarifpartner haben im ersten Semester während zehn Arbeitsgruppensitzungen unter der Leitung des Berner Gesundheitsdirektors Pierre-Alain Schnegg die für die Gründung einer Aktiengesellschaft nötigen Dokumente erarbeitet. Eine Mehrheit der Tarifpartner hat diese in den entsprechenden Gremien schon verabschiedet, so auch H+.
Fokus auf gemeinsamen Tarifierungsvorschlag
Der Bundesrat hat also den Weg für einen gemeinsamen Tarifierungsvorschlag ambulante Medizin vorgezeichnet. Aus Sicht von H+ stehen bis Ende 2022 folgende Schritte an:
Die grössten und schwierigsten Arbeiten stehen im Jahr 2023 an, wie beispielsweise die Erarbeitung von Tarifierungsgrundsätzen sowie von Regeln und Definitionen. Ebenso müssen die Tarifpartner gemeinsam ein Konzept zur Umsetzung von Art. 59c Abs. 1 lit. c KVV (Tarifmodellwechsel), ein Monitoringkonzept sowie einen Tarifstrukturvertrag erarbeiten, um nur ein paar Arbeiten in diesem umfassenden Projekt zu nennen.
Regelmässige Information der Mitglieder
H+ informiert regelmässig im eFlash sowie im Rahmen der Aktivkonferenzen. Ebenfalls möchten wir alle Interessierten aufrufen, an der Informationsveranstaltung zu den ambulanten Pauschalen am 6. September 2022 teilzunehmen. Die Einladungen wurden Anfang Juli an die Direktionen der H+ Mitglieder verschickt.