Abgeschlossene Vernehmlassungen

H+ ist mit den Änderungen einverstanden.

Bei der Messung der Postoperativen Wundinfektionen muss jedoch zwingend darauf geachtet werden, dass nicht…

Weiterlesen

Die Detailkommentare können der Stellungnahme entnommen werden.

Weiterlesen

H+ befürwortet generell das Institutionelle Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (InstA), obwohl die Spitalbranche nicht…

Weiterlesen

H+ spricht sich gegen ein HTA von Olmesartan Mono- und Kombinationstherapie in Patienten mit essentieller Hypertonie aus, da diese in wenigen Fällen…

Weiterlesen

Die Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen befürworten einen Vaterschaftsurlaub. Dieser sollte zehn Arbeitstage oder zwei Arbeitswochen dauern und…

Weiterlesen

H+ befürwortet die vorgeschlagene, behördliche Nutzung der AHV-Nummer und fordert eine breitere Nutzung, namentlich im Gesundheitswesen:

  • zur…
Weiterlesen

Es stellt sich die Frage, ob zusätzlich zu den NSAID nicht weitere Komparatoren in Betracht gezogen werden sollten. Für das Scoping zu CS bei Arthrose…

Weiterlesen

H+ bittet das BAG, den HTA-Prozess als solches zu überdenken und hat zu einem früheren Zeitpunkt dazu Vorschläge gemacht (siehe H+ Stellungnahme vom…

Weiterlesen

H+ bittet, die Revision der AuLaV in Bezug auf die Spitäler und Kliniken fallen zu lassen, so dass diese weiterhin von der AuLaV ausgenommen bleiben…

Weiterlesen

Die Positionen von H+ Die Spitäler der Schweiz sind in die Stellungnahme der OdASanté eingeflossen. OdASanté begrüsst, die Verordnungsbestimmungen…

Weiterlesen