Neue REKOLE® Mindestanforderungen ab 2026 verabschiedet

Die Tarifstruktur TARMED wird am 1. Januar 2026 durch die ambulanten Pauschalen und den Einzelleistungstarif TARDOC abgelöst. Diese Änderung wird genutzt, um den administrativen Fall im spitalambulanten Setting national neu zu definieren und um die Ressourcenbewertung (Kostenstellenrechnung) auf leistungsbezogene nationale Branchennormzeiten abzustellen.

Folgende Entwicklungen konnten abgeschlossen werden: 

  • Die letzten offenen Punkte bezüglich Bewertung des medizinischen Ressourceneinsatz (Kostenstellenrechnung) konnten über die Sommerpause bereinigt werden.
  • Die Definition des Kosten-, Erlös- und Leistungsträger konnte noch verfeinert werden und deckt nun die ganze Dimension der Erweiterung des Anwendungsbereichs der ambulanten Pauschalen (entlang der Roadmap der Organisation Ambulante Arzttarife (OAAT)) ab.

Die REK-Kommission hat an ihren beiden ausserordentlichen Sitzung vom 7. August und 3. September 2025 folgende Mindestanforderungen freigegeben:

  • Mindestanforderung zur Definition des Kosten-, Erlös- und Leistungsträgers.
  • Mindestanforderung zur Bewertung der Ressourcenverbrauchs einer medizinischen Leistung.

Sämtliche Mindestanforderungen sind in der PPT-Präsentation und dem Zwischenrapport zu entnehmen (siehe Dokumente). Alle Dokumente sind auch auf der Webseite von H+ aufgeschaltet. H+ startet nun mit der Aktualisierung des REKOLE®-Handbuchs.

H+ dankt den beteiligten Spitälern und Kliniken, ärztlichen Fachgesellschaften und Dritten für ihre Mitarbeit.  Ein Dank geht ebenso an die Fachkommission REK für die praxisnahen Lösungen.

Kontakt

Pascal  Besson

Pascal Besson

031 335 11 57
E-Mail