Aktivkonferenzen

Der Verband H+ gliedert seine Aktivmitglieder in Gruppierungen. Gruppierungen sind Kategorien der Aktivmitglieder, die aufgrund ihrer Struktur, ihrer Geschäftstätigkeit, ihres Umfeldes oder aus anderen Gründen gleichgelagerte Interessen verfolgen und diese im Rahmen des Verbandes geltend machen. Als Kommunikations-, Koordinations- und Arbeitsplattform verfügt jede Gruppierung über eine Aktivkonferenz.

Aktivkonferenzen bündeln die Interessen von Mitgliedergruppierungen und sind Konsultationsorgane des Vorstands, der Direktion und der Geschäftsstelle. Sie organisieren sich nach den Vorgaben des Reglements Aktivkonferenzen selber. Aufgeführt sind jene Aktivkonferenzen, welche sich im Rahmen von regelmässigen Sitzungen austauschen.

Termine Aktivkonferenzen

  • Akutsomatik Grundversorgung

    Präsident / Vertretung im Vorstand

    Kristian Schneider, Spitalzentrum Biel

    Mitglieder

    Es gibt keine fest gewählten Mitglieder. Die Teilnahme an den Sitzungen der Aktivkonferenz steht allen Mitgliedern dieser Gruppierung zu.

    Kontakt

  • Akutsomatik Zentrumsversorgung

    Präsident / Vertretung im Vorstand

    Alessandro Bressan, Ente Ospedaliero Cantonale, Ospedale Regionale di Bellinzona e Valli

    Mitglieder

    Es gibt keine fest gewählten Mitglieder. Die Teilnahme an den Sitzungen der Aktivkonferenz steht allen Mitgliedern dieser Gruppierung zu.

    Kontakt

  • Langzeitpflege

    Vertretung im Vorstand

    Monego Renate, Direktorin der Pflegezentren der Stadt Zürich. Frau Monego ist ebenfalls Vorstandsmitglied von senesuisse.

    H+ vertritt Institutionen der Langzeitpflege sowie Spitäler oder Spitalgruppen mit Langzeitpflegeabteilung. Zur Verstärkung des politischen Gewichts in der Langzeitpflege und zur effizienteren Nutzung der Ressourcen verfolgt H+ mit senesuisse eine strategische Zusammenarbeit. H+, senesuisse und CURAVIVA Schweiz bilden darüber hinaus die Koordinationsgruppe Langzeitpflege (KGL).

    Mitglieder

    Die H+ Mitglieder der Gruppierung Langzeitpflege sind zugleich ein Kollektivmitglied von senesuisse. Die operative Führung erfolgt durch den Geschäftsführer von senesuisse. Das geeignete Gefäss dafür ist die Regionenkonferenz, die allen H+ Mitgliedern zur Teilnahme offen steht.

    Kontakt

  • Privatkliniken

    Präsident / Vertretung im Vorstand

    Speck Guido, CEO Lindenhofgruppe, Bern

    Mitglieder

    Es gibt keine fest gewählten Mitglieder. Die Teilnahme an den Sitzungen der Aktivkonferenz steht allen Mitgliedern dieser Gruppierung zu.

    Kontakt

  • Psychiatrie

    Präsident / Vertretung im Vorstand

    Markus Merz, CEO, PUK Zürich

    Mitglieder

    • Oliver Bilke-Hentsch, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Luzerner Psychiatrie
    • Beatrice Bill-Wyss, Delegierte des Verwaltungsrates / CEO, Klinik Meissenberg AG
    • Lea Bohm, Vicedirettrice Organizzazione sociopsichiatrica cantonale (OSC)
    • Stefan Gerber, Direktor, Klinik Südhang
    • Uli Hemmeter, Chefarzt, Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) Chur
    • Stefan Kaiser, Chef du Département de psychiatrie adulte, Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG)
    • Christian Lorenz, Leitung Ausserstationäre Versorgung, Forel Klinik AG
    • Franz Moggi, Leiter Klinisch Psychologischer Dienst, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
    • Aline Montandon, Pflegedirektorin, Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG)
    • Josef Müller, CEO Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) Chur
    • Thomas Jörg Müller, Ärztlicher Direktor, Privatklinik Meiringen AG
    • Elena Seidel, Pflegedirektorin, Psychiatrie Baselland
    • Kerstin von Plessen, Cheffe du service de Psychiatrie, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV)
    • Matthias Wernli, Direktor Finanzen, Psychiatriezentrum Münsingen AG
    • Daniel Wild, Klinikdirektor / Stv. CEO, Clienia Littenheid

    Kontakt

  • Rehabilitation

    Präsident

    Hornung Till, Kliniken Valens, CEO

    Mitglieder

    • Bachmann Stefan, Kliniken Valens, Ärztlicher Direktor und Chefarzt
    • Bachmann Stephan, REHAB Basel, Direktor
    • Bieri Daniel, Bad Schinznach AG, Vorsitzender der Geschäftsleitung
    • Bregy Valentine, CNO, Clinique romande de réadaptation 
    • Goetz Stefan, hôpital fribourgeois / freiburger Spital HFR, Chefarzt
    • Graf Christophe, Hôpitaux Universitaires de Genève, Médecins-chef de service
    • Kramer Esther, Klinik Adelheid AG, Leiterin Therapien
    • Rossi Gianni Roberto, Rehaklinik Bellikon, Bellikon
    • Reichlin Serge, Barmelweid Gruppe AG, CEO
    • Stuck Andreas, Insel Gruppe AG, Klinikdirektor
    • Emery Benoît, Clinique Bernoise Montana, Directeur
    • Foiada Sandro, Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago, Direktor
    • Gengenbacher Michael, RehaClinic AG Bad Zurzach, Ärztlicher Direktor & Chefarzt
    • Nyffeler Thomas, Luzerner Kantonsspital, Chefarzt Neurorehabilitation


    Kontakt

  • Universitätsspitäler

    Präsident / Vertretung im Vorstand

    Kübler Werner, Universitätsspital Basel (USB), Basel

    Mitglieder

    • Eckert Philippe, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne
    • Jocham Uwe E., Insel Gruppe AG
    • Levrat Bertrand, Hôpitaux Universitaires de Genève HUG
    • Zünd Gregor, Universitätsspital, Zürich


    Kontakt

  • Verbandskonferenz

    Vertretung im Vorstand

    Daniel Schibler, Direktor Asana Spital Menziken

    Mitglieder

    • Ronald Alder, stv. Geschäftsleiter, Verband Zürcher Krankenhäuser VZK
    • Daniel Derungs, Geschäftsführer, Bündner Spital- und Heimverband
    • Rodolphe Eurin, CEO, Association des Cliniques privées de Genève
    • Manuela Gebert, Geschäftsführerin, diespitäler.be
    • Manuela Gebert, Geschäftsführerin, Verband der Privatspitäler des Kantons Bern VPSB
    • Agnes Nienhaus, Leiterin Geschäftsstelle, Geschäftsstelle Universitäre Medizin Schweiz
    • Susanne Rodewald, Geschäftsführerin, Vereinigung Nordwestschweizerischer Spitäler (vns)
    • Markus Rüdisüli, Geschäftsführer, Spitäler Zentralschweiz
    • Guido Schommer, Generalsekretär, ospita - Die Schweizer Gesundheitsunternehmen
    • Hans Urs Schneeberger, Geschäftsführer, Aargauische Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen (VAKA)
    • Susanne Ulbrich Zürni, Geschäftsführerin, Verein integrative Kliniken

    Kontakt

Kontakt

Marianne  Schmid

Marianne Schmid

031 335 11 14
E-Mail