Nationale Qualitätsmessungen

National Qualitätsmessungen ermöglichen einen transparenten Vergleich der Behandlungsqualität und Patientensicherheit in Spitälern und Kliniken. Ebenso erlauben sie Rückschlüsse auf die Qualität des Gesamtsystems. Gleichzeitig unterliegen nationale Qualitätsmessungen bestimmten Limitationen, etwa aufgrund von unterschiedlichen Patientenkollektiven. Deshalb lässt sich die Qualität eines Spitals oder einer Klinik nicht allein durch die Messresultate ableiten. Die Resultate können jedoch auf allfälliges Verbesserungspotenzial in einem Spital oder einer Klinik hinweisen und sind damit ein wichtiger Bestandteil der Qualitätsentwicklung. Deshalb ist H+ Mitträger verschiedener Vereine für nationale Qualitätsmessungen. Qualitätsmessungen sind Teil des zukünftigen nationalen Qualitätsvertrags.

Neben den nationalen Messungen führen viele Spitäler und Kliniken weitere, interne oder z.B. kantonale Qualitätsmessungen durch. Resultate dieser Messungen sowie nationale Messresultate werden auf der Plattform spitalinfo.ch zusammen mit Daten zur Qualitätsentwicklung auf Ebene der einzelnen Spitäler und Kliniken transparent publiziert.

Kontakt

Manuela  Ocaña

Manuela Ocaña

031 335 11 13
E-Mail