Ambulantes Gesamt-Tarifsystem – zwölf Monate vor der Umsetzung

Für die Umsetzung des ambulanten Gesamt-Tarifsystems bleiben zwölf Monate. Viele Spitäler und Kliniken haben bereits das Projekt gestartet und erste Schritte erledigt. H+ unterstützt die Spitäler und Kliniken bei der Umsetzung ihrer Arbeiten weiterhin. Die nächste Infosession zum Thema Fallführung und Leistungserfassung führt H+ am 16. Januar 2025 durch. 

Das ambulante Gesamt-Tarifsystem wurde Anfang November dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht. Die Genehmigung durch den Bundesrat wird einige Monate in Anspruch nehmen. Um keine Zeit zu verlieren, haben viele Spitäler mit der Umsetzung bereits begonnen. Dabei wurden erste wichtige Themen wie beispielsweise die Organisation und Befähigung des Projektteams, die Analyse der aktuellen Prozesse (inkl. Softwarelandschaft) und die Kontaktaufnahme mit den Softwarelieferant:innen bereits erledigt.

H+ wird die Spitäler und Kliniken bis zur Einführung und darüber hinaus begleiten. Dabei wird sie die Spitäler stets aktuell über verschiedene Kanäle informieren. Die erste Infosession ambulante Tarifierung, die am 21. November durchgeführt wurde, hatte nebst den aktuellen Informationen das Thema der Projektführung als Schwerpunkt. Es konnten einige Erfahrungen dazu ausgetauscht werden. 

Wichtigste Erkenntnisse aus der Diskussion mit den Projektverantwortlichen ist: Damit die Arbeiten im Spital optimal geplant werden können, muss die Ausgangslage, also die bisherigen Prozesse, allen Projektmitarbeitenden klar sein. Darauf aufbauend kann die Grob- und Feinplanung folgen. Hinderlich für die Planung sind bestehende Unklarheiten und Ungewissheiten.

Infosession ambulante Tarifierung am 16. Januar 2025 
In der nächsten Infosession ambulante Tarifierung vom 16. Januar 2025 ist die Fallführung und Leistungserfassung das Schwerpunkt-Thema. Die Anmeldung für die Infosession ist für jedes Spital und jede Klinik möglich. Die Veranstaltung ist für jeweils eine Person pro Spital in der Funktion der Projektleitung ausgerichtet (pro Spital kann zusätzlich eine Stellvertretung angemeldet werden). Die Anmeldung erfolgt für Projektleitung und Stellvertretung über das Formular auf der Website.

Infosession Preisbildung 
Die Infosession Preisbildung findet am 24. Januar 2025 zum dritten Mal statt. H+ empfiehlt allen Spitälern und Kliniken, an dieser Infosession mit dem/der Tarif-Verhandlungleiter:in teilzunehmen. Dies um von der Koordination und Kooperation zwischen den Spitälern und Kliniken profitieren zu können und die Informationen in Sachen Startpreis, Kostenneutralität und Monitoring zu erhalten. Eine nachträgliche Anmeldung ist über Fabian Lleshi (fabian.lleshi[at]hplus[dot]ch) möglich.

H+ wird die relevanten Informationen weiterhin auch auf der Website und im eFlash zur Verfügung stellen. Wir empfehlen unseren Mitgliedern, auch den Newsletter der OAAT zu abonnieren. 

Kontakt

Claudia  Geser

Claudia Geser

031 335 11 25
E-Mail