Zwei weitere Qualitätsverbesserungsmassnahmen (QVM) genehmigt

Mit zwei neuen Qualitätsverbesserungsmassnahmen (QVM) rücken Selbstmanagement und Patientenzentrierung in den Fokus: Symptom Navi stärkt die Selbstmanagement-Fähigkeiten, während Patient-Reported Outcome Measures (PROMS) die Patientenperspektive systematisch und messbar in Entscheidungsprozesse und Qualitätsentwicklung integriert.

Die neue Qualitätsverbesserungsmassnahme (QVM) «Selbstmanagement-Förderung bei Krebs« setzt mit dem praxisnah entwickelten Symptom Navi Programm (SNP) einen klaren Fokus auf Patientenzentriertheit. SNP stärkt Betroffene darin, Symptome gezielt/richtig einzuschätzen, Empfehlungen eigenständig umzusetzen und das Behandlungsteam gezielt zu kontaktieren. Das fördert Sicherheit und Autonomie der Patient:innen. Mit digitalen und mehrsprachigen Materialien ermöglicht das SNP einen einheitlichen Qualitätsstandard und erleichtert die Zusammenarbeit des Behandlungsteams in verschiedenen Versorgungsbereichen. Die QVM trägt damit nachhaltig zur Weiterentwicklung der Qualitäts- und Patientensicherheitskultur in der Onkologie bei.

Patient-Reported Outcome Measures (PROMS)
Die Einführung PROMs steht im Zentrum dieser QVM und zielt darauf ab, die Behandlungsqualität sowie die Patientenzentrierung nachhaltig zu stärken. PROMs sind standardisierte Fragebögen, mit denen Patient:innen ihre Symptome, Erfahrungen und Lebensqualität selbst erfassen. So erhalten sie die Möglichkeit, aktiv an Therapieentscheidungen mitzuwirken und ihr Selbstmanagement zu stärken (Patientenzentriertheit). Gleichzeitig liefern PROMs wertvolle Daten für Kliniken und Institutionen, um Versorgungsstandards weiterzuentwickeln, Qualität zu benchmarken und evidenzbasiert zu optimieren (Evidenzbasierte Entscheidungsfindung). Die Massnahme ist vielfältig einsetzbar und trägt dazu bei, die Ergebnisqualität und Patientenzufriedenheit messbar zu verbessern. 

Beide QVMs sind aktuell nur auf Deutsch verfügbar. Die französische und italienische Version folgt bis Ende November.

Kontakt

Claudia  Weiss

Claudia Weiss

031 335 11 21
E-Mail