Jahresbericht 2024 zu den interprofessionellen Reviews in der Psychiatrie ist online
Die Branchenlösung «Interprofessionelle Reviews in der Psychiatrie» blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 17 teilnehmenden Kliniken, sechs durchgeführten Reviews, der Ausweitung des Konzeptes auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie und der ersten ERFA-Tagung, konnten wichtige Meilensteine gesetzt werden.
Im Jahr 2024 konnte die Branchenlösung «Interprofessionelle Reviews in der Psychiatrie» ihre erfolgreiche Etablierung weiter fortsetzen. Aktuell nehmen 17 Kliniken an der Branchenlösung teil. 2024 wurden sechs Reviews erfolgreich durchgeführt, eines davon in der Romandie. Die Branchenlösung zielt darauf ab, die kontinuierliche Qualitätsverbesserung in der psychiatrischen Versorgung durch systematische Fallanalysen und einen interprofessionellen Austausch zu fördern.
Positive Feedbacks
Die Rückmeldungen der teilnehmenden Institutionen sowie des Reviewer-Teams zeigen, dass der Nutzen der Reviews als äusserst hoch eingeschätzt wird. Insbesondere wurden die erarbeiteten Optimierungspotenziale als gewinnbringend und hilfreich wahrgenommen. In der Evaluation der Reviews spiegelt sich eine hohe Zufriedenheit wider, sowohl bezüglich der Atmosphäre als auch der Kompetenz der Teilnehmenden.
Als Highlights 2024 sind die erfolgreiche Durchführung der ersten ERFA-Tagung sowie die Erweiterung des Reviews auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie zu nennen. Zusätzlich wurden drei neue Indikatoren als Aufgreifkriterien eingeführt, die den Prozess weiter bereichern.
Ausblick 2025
Für 2025 sind sechs Reviews geplant, darunter ein Pilot-Review speziell in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Darüber hinaus wird ein Fokus auf Schulungen gelegt, um den Reviewer-Pool zu erweitern sowie auf die Gewinnung weiterer Kliniken, um die Reichweite und den Einfluss der Branchenlösung zu steigern.
Die Branchenlösung bleibt finanziell selbst tragend und bietet eine wertvolle Qualitätsverbesserungsmassnahme für den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der psychiatrischen Versorgung.
Kliniken und Spitäler, die an einem Beitritt zur Branchenlösung interessiert sind, wenden sich bitte an die Geschäftsstelle von H+.