H+ bedankt sich bei seinen Aktivmitgliedern für ihre Mithilfe an der Stellungnahme zur Qualitätsstrategie und den Vierjahreszielen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Die Umfrage hat ergeben, dass die Mitglieder zahlreiche grundsätzliche Vorbehalte haben. Deshalb erachtet H+ es als dringend notwendig, dass das BAG die Strategie und die Ziele substanziell überarbeitet.
Am 1. April 2021 sind die neuen Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) und der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) zur Stärkung der Qualität und Wirtschaftlichkeit in Kraft getreten. Artikel 58 KVG beauftragt den Bundesrat, alle vier Jahre die zu erreichenden Ziele im Hinblick auf die Sicherung und Förderung der Qualität der Leistungen (Qualitätsentwicklung) festzulegen. Als Rahmen und Grundlage für die Festlegung der Vierjahresziele muss das Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Qualitätsstrategie erarbeiten. Diese wurden nun den interessierten Organisationen zur Vernehmlassung zugestellt.
H+ Stellungnahme wird von den Aktivmitgliedern begrüsst
Da die Dokumentation zur Qualitätsstrategie und den Vierjahreszielen sehr umfangreich ist, hat die H+ Geschäftsstelle eine Stellungnahme ausgearbeitet und diese den H+ Aktivmitgliedern zugestellt. Eine grosse Mehrheit davon hat die Stellungnahme begrüsst und entsprechend ist sie nur noch präzisiert worden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aus Sicht von H+ die Qualitätsstrategie und die Vierjahresziele überarbeitet werden müssen, insbesondere folgende Punkte: