Anerkannte Qualitätsverbesserungsmassnahme: So fördert die Speak Up-Kultur die Patientensicherheit
Die Qualitätsverbesserungsmassnahme (QVM) «Förderung einer Speak Up-Kultur« gemäss Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG ist offiziell als Massnahme für das Handlungsfeld Qualitätskultur anerkannt und publiziert worden. Sie unterstützt Spitäler und Kliniken dabei, eine offene Sicherheitskultur zu etablieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Patientensicherheit nachhaltig zu verbessern.
Die Förderung einer offenen Sicherheitskultur in Spitäler und Kliniken ist für die Patientensicherheit zentral. Eine offene Kommunikation über Sicherheitsbedenken ist entscheidend, um Patient:innen zu schützen. Die Qualitätsverbesserungsmassnahme (QVM) «Speak Up« unterstützt Spitäler und Kliniken dabei, eine Qualitätskultur zu etablieren, in der Mitarbeitende ungehindert von Hierarchien Bedenken äussern können.
Die Methode basiert auf dem bewährten Fragebogen SUPS-Q der Stiftung Patientensicherheit Schweiz, mit dem die aktuelle Speak Up-Kultur im Team erfasst und kontinuierlich verbessert werden kann. Ziel ist es, Barrieren wie Hierarchien, Ängste vor negativen Konsequenzen oder Resignation zu erkennen und abzubauen.
Durch regelmässige Befragungen lassen sich Veränderungen im Sicherheitsklima nachvollziehen und gezielt Massnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit entwickeln.