H+ nimmt Stellung zur BAG-Initiative zur Förderung einer angemessenen Patientinnen- und Patientenversorgung
Im Jahr 2024 hat das BAG eine Initiative zur Vermeidung von Über-, Unter- oder Fehlversorgung im Schweizer Gesundheitswesen lanciert. Diese Initiative hat zum Ziel, den Dialog mit allen an der Patientenversorgung beteiligten Akteuren zu intensivieren und ihre Vernetzung zu fördern.
H+ unterstützt die Vermeidung von Über-, Unter- oder Fehlversorgung im Schweizer Gesundheitswesen. H+ kann den Masterplan und die Aktivitätenliste sowie das bis heute definierte Vorgehen der Initiative zur Vermeidung von Über-, Unter- oder Fehlversorgung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) jedoch aktuell weder anerkennen noch unterstützen. Für H+ bleibt das Ziel dieser Initiative sowie auch der Nutzen für die Patient:innen unklar. Nicht einverstanden sind wir zudem mit der vom BAG einseitig vorgenommenen Bewertung der gemeldeten Aktivitäten.
H+ fordert das BAG dazu auf, den Masterplan und die Aktivitätenliste, welche die Initiative vorsehen, zu überarbeiten. Da das Ziel der Initiative unklar ist, hat H+ bewusst auf eine Vernehmlassung bei seinen Mitgliedern verzichtet.
Die Stellungnahme von H+ wurde fristgerecht beim BAG eingereicht und steht auf der Webseite von H+ zur Verfügung. Die detaillierten Unterlagen (Masterplan und Aktivitätenliste) können auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt werden (marianne.steimle[at]hplus[dot]ch).