Neues ambulantes Gesamt-Tarifsystem – Umsetzung mit den Tarifpartnern
Es bleiben für die Umsetzung des neuen ambulanten Gesamt-Tarifsystems noch zehn Monate Zeit. Fragen, welche die Umsetzung mit sich bringt, werden nun in den entsprechenden Arbeitsgruppen adressiert.
Das neue ambulante Gesamt-Tarifsystem soll per 1. Januar 2026 eingeführt werden. Die Genehmigung durch den Bundesrat ist noch ausstehend. H+ hat sowohl das Bundesamt für Gesundheit (BAG) als auch Frau Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig eine zeitnahe Genehmigung und damit Rechtssicherheit für die Spitäler und Kliniken ist. Aufgrund der formalen Prozesse wird die Genehmigung noch einige Wochen in Anspruch nehmen. H+ geht davon aus, dass eine Genehmigung mit Einführung per 1. Januar 2026 spätestens im zweiten Quartal 2025 erteilt wird.
In den letzten Wochen konnten verschiedene wichtige Schritte für die Umsetzung des ambulanten Gesamt-Tarifsystems initiiert werden. Diese werden nachfolgend erläutert.
TarifMatcher
Im Dezember 2024 hatte der Verwaltungsrat der Organisation Ambulante Arzttarife (OAAT) entschieden, dass die OAAT den TarifMatcher (und damit den Grouper) nicht publizieren wird. Da der Grouper jedoch ein wichtiges Element während der Einführungsphase ist, hat sich H+ erfolgreich dafür eingesetzt, dass dieser Entscheid überarbeitet und der TarifMatcher nun doch durch die OAAT erstellt und publiziert wird. Dieser stellt insbesondere beim Grouper einen Anwendungs-Standard sicher, was die Spitäler und Kliniken vor unnötigen Rechnungs-Rückweisungen schützt.
Auch beim Thema Leistungskatalog (LKAAT) wurde auf Initiative von H+ ein wichtiger neuer Entscheid gefällt: Der Leistungskatalog wird um zusätzliche Parameter ergänzt, damit dieser funktionsfähig wird. Mit diesen beiden Entscheiden konnte die Voraussetzung geschaffen werden, dass die technische Umsetzung in den Softwaresystemen möglichst einheitlich und ressourcenschonend erledigt werden kann. Diese und weitere Informationen entnehmen Sie auch den Newslettern der OAAT.
Arbeitsgruppen der Tarifpartner
Für die Klärung von Interpretationsfragen sind gemäss Tarifstrukturvertrag Arbeitsgruppen der Tarifpartner einzusetzen. Diese konnten teilweise bereits ihre Arbeit aufnehmen und klären jetzt Umsetzungsfragen. Die OAAT wird die daraus entstehenden Klarstellungen publizieren.
Weiterentwicklung: Erste Schritte für die Weiterentwicklung lanciert
Obwohl das Gesamt-Tarifsystem noch nicht eingeführt wurde, werden bereits erste wichtige Schritte für die Weiterentwicklung lanciert. H+ bringt die gesammelten Anträge zu Anpassungen und Weiterentwicklungen im Rahmen des aktuell laufenden Antragsprozesses für die Version des Jahres 2027 ein. Diese wird auf den Daten der Spitäler und Kliniken des Jahres 2024 berechnet. Die OAAT wird die Spitäler rechtzeitig zur Datenerhebung informieren. Die Informationen zu den Versionen finden Sie in der Roadmap (aktuell nur auf Deutsch verfügbar).
Informationsmöglichkeiten H+ und OAAT
Als Spital oder Klinik können Sie sich auf den Websites von H+ und der OAAT informieren. Informationsquellen bieten auch die Infosession ambulante Tarifierung von H+ oder die neu lancierten Infolunches der OAAT.