Advanced Practice Nurse – Berufsprofil der Zukunft?

Im Verlaufe dieses Jahres wird die Reglementierung des Berufsprofils der/des Advanced Practice Nurse (APN) im parlamentarischen Prozess diskutiert. Dabei geht es um die künftige Rolle dieses Berufes in der nationalen Gesundheitsversorgung. H+ engagiert sich diesbezüglich in verschiedenen Arbeitsgruppen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und ist interessiert an einem Austausch mit seinen Mitgliedern.

Der wachsende Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung, der Mangel an Hausärzten:innen sowie die immer komplexer werdende Patientenversorgung stellen das Gesundheitswesen vor grosse Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund werden neue Berufsprofile überprüft. Im Zentrum steht dabei die Advanced Practice Nurse (APN).

Aktuell werden aufgrund der fehlenden gesetzlichen Regelung unter der Bezeichnung APN verschiedene Funktionsprofile und damit verbundene Ausbildungen auf Tertiärstufe verstanden. Dank ihrer Ausbildung auf Masterstufe und ihrer vertieften klinischen Ausbildung sind APNs in der Lage, erweiterte und spezialisierte Rollen in unterschiedlichen Settings in Spitälern und Kliniken, sowie auch in ambulanten Einrichtungen zu übernehmen. Der Einsatz von APNs kann demzufolge wesentlich dazu beitragen, Patient:innen den Zugang zu einer qualitativ hochstehenden Gesundheitsversorgung zu ermöglichen bzw. zu verbessern. Nähere Informationen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur beruflichen Entwicklung der APN finden Sie hier

Im Verlaufe dieses Jahres wird die Reglementierung des Berufsprofils der/des APN sowie die Einbettung und Etablierung in der nationalen Gesundheitsversorgung der Zukunft im eidgenössischen Parlament diskutiert. H+ engagiert sich in verschiedenen Arbeitsgruppen des BAG mit politischen Stellungnahmen sowie auch in verschiedenen anderweitigen Projekten zu dieser Thematik. 

Setzten Sie sich in Ihrem Unternehmen mit dieser Thematik auseinander? Dann melden Sie sich bei Sandra Mollard. Ihr Einsatz ist wichtig, damit wir Ihre Anliegen auch extern vertreten können.

Kontakt

Sandra  Mollard

Sandra Mollard

031 335 11 26
E-Mail