- 03/2025 : Neues ambulantes Gesamt-Tarifsystem – Umsetzung mit den Tarifpartnern
- 03/2025 : Weitergabe von Vergünstigungen: Neue Vereinbarung unterzeichnet
- 03/2025 : DefReha© 4.0: Neuste Version des Grundsatzpapiers ist online
- 03/2025 : Lösung der OAAT AG zu den Notfallpauschalen
- 03/2025 : Advanced Practice Nurse – Berufsprofil der Zukunft?
- 03/2025 : Neue Qualitätsverbesserungsmassnahmen publiziert
- 03/2025 : World Hospital Congress (WHC): Anmeldung für die IHF-Awards 2025 eröffnet
- 03/2025 : Save-the-date: ERFA-Tagung zum Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG
- 03/2025 : BAG-Veranstaltung «Austausch zum EPD» am 1. April 2025
- 02/2025 : Aktivkonferenz Akutsomatik: Schwerpunktthemen von Bundesrätin Baume-Schneider und H+ Bildungsthemen im Fokus
- 02/2025 : Informationsveranstaltung Aktivkonferenz Rehabilitation: Jetzt anmelden
- 02/2025 : CHOP-Anträge bis am 15. Juli 2025 einreichen
- 02/2025 : Neue Klarstellungen betreffend separat verrechenbare Leistungen ST Reha
- 02/2025 : Neue Schulungsdaten zum Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG
- 01/2025 : Vorbereitung auf die Tarifverhandlungen 2026: ITAR_K® Version 15.0 ist online
- 01/2025 : Änderung der REKOLE®-Zertifizierungsrichtlinien
- 01/2025 : Regionale Meetings 2025
- 01/2025 : H+ Informationsveranstaltung Aktivkonferenz Rehabilitation am 10. März 2025
- 01/2025 : Die aktualisierte Qualitätsberichtsvorlage 2024 ist online
- 01/2025 : Lohndatenerhebung 2025: Ihre Teilnahme zählt
- 01/2025 : Spitalnotfallaufnahmen von Bagatellfällen entlasten, aber richtig
- 01/2025 : Reminder: IHF-Kongress 2025 in Genf: Aufruf für Abstracts
- 01/2025 : H+ Rückblick auf die Wintersession 2024
- 01/2025 : Intensivkurs Qualitätsvertrag nach art. 58a KVG: Anmeldung eröffnet
- 01/2025 : Swiss Resuscitation Council (SRC): Nationale Überlebensstrategie bei Kreislaufstillstand überarbeitet