Die Vorlage für den Qualitätsbericht 2018 ist aufgeschaltet. Zum ersten Mal können die Ergebnisse der nationalen, bereichspezifischen Messung in der Rehabilitation ausgewiesen werden. Gleichzeitig mit der Vorlage wechselt H+ auch die Verantwortlichkeiten: Neu ist Claudia Bigler Ihre Ansprechpartnerin für den Qualitätsbericht.
In der neu erschienenen elektronischen Vorlage zum Qualitätsbericht 2018 können wiederum vorhandene Werte und Texte aus der Vorjahres-Berichtsvorlage (2017) übernommen werden, insofern diese keine Anpassungen bei der Methodik oder den Eingabefeldern erfahren haben. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Änderungen in der neuen Vorlage im Überblick.
Präsentation neuer Messergebnisse
Zum ersten Mal können die Ergebnisse der nationalen, bereichsspezifischen Messung in der Rehabilitation ausgewiesen werden. Bei allen nationalen Messungen steht das jeweilige Kollektiv neu direkt unter den Ergebnistabellen. Bei den nationalen Patientenbefragungen Akutsomatik und Rehabilitation haben Kliniken mit weniger als 50 auswertbaren Fragebögen die Option, die Resultate auszublenden.
Aktualisierungen aufgrund Änderungen bei den nationalen Messungen
Qualitätsberichte auf spitalinfo.ch aufschalten
H+ bittet seine Mitglieder, die aktuelle Vorlage für die Berichterstattung zu verwenden. Das Hochladen der ausgefüllten Qualitätsberichte auf spitalinfo.ch ist direkt über die Website des Qualitätsberichts, eqb.hplus.ch, möglich. Am 31. Mai 2019 ist der Stichtag, um die fertigen Qualitätsberichte des Berichtsjahres 2018 hochzuladen.
Weiterentwicklung der Berichtsvorlage
Die H+ Aktivmitglieder und die Kantone, welche das Ausfüllen der H+ Vorlage als verpflichtend erklären, haben die Möglichkeit, mit einem Antrag Verbesserungs- und Weiterentwicklungsvorschläge zum Qualitätsbericht und zur Eingabemaske der elektronischen Vorlage einzureichen.
Neue Ansprechpartnerin
Die Fachverantwortliche spitalinfo.ch und Lohndatenerhebung Claudia Bigler ist neu ebenfalls verantwortlich für die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Vorlage für den Qualitätsbericht. Angelina Hofstetter hat andere Projekte im Geschäftsbereich Qualität übernommen.