«dualstark» veranstaltet am 23. Oktober 2018 eine Tagung zum Thema «Subjektfinanzierung – Erfahrungen aus erster Hand». Personalverantwortliche und Arbeitgeber sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Seit dem 1. Januar 2018 werden die Vorbereitungskurse für eidgenössische Prüfungen neu finanziert (H+ hat darüber im <link http: www.hplus.ch de publikationen eflash artikel external-link-new-window external link in new>eFlash berichtet). Finanzierungsberechtige Personen können neu beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% der Kursgebühren beantragen. Diese Finanzierungsmöglichkeit soll neue Anreize zur Weiterbildung schaffen und die höhere Berufsbildung stärken.
Die von der Konferenz der Berufs- und höheren Fachprüfung dualstark durchgeführte <link https: dualstark.us18.list-manage.com track external-link-new-window external link in new>Veranstaltung «Subjektfinanzierung – Erfahrungen aus erster Hand» beleuchtet am 23. Oktober 2018 von 12.30–16.15 Uhr im Kaufleuten in Zürich das Thema Subjektfinanzierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Nachmittag mit spannenden Referaten zu folgenden Aspekten der Umsetzung:
Im Anschluss bietet ein Apéro den Teilnehmenden Gelegenheit sich auszutauschen.
Sichern Sie sich durch eine frühzeitige Anmeldung einen der beschränkten Plätze. Mehr Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter <link http: www.invitu.ch dualstark_erfa_veranstaltung external-link-new-window external link in new>www.invitu.ch/dualstark_Erfa_Veranstaltung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an <link mail window for sending>dualstark Konferenz der Berufs- und höheren Fachprüfungen.