Die Zahl der Zwischenfälle in der invasiven Medizin in der Schweiz senken – das ist das Ziel des neuen Pilotprogramms progress! Sichere Chirurgie (2013-2015) der Stiftung für Patientensicherheit. Kernstück ist die WHO-Checkliste, die für die Schweiz adaptiert wurde.
Studien zeigen: Das ausnahmslose und komplette Durcharbeiten der dreiteiligen Checkliste (Sign In, Team Time Out, Sign Out) hilft massgeblich, Fehler zu vermeiden oder rechtzeitig aufzufangen und so die Patientensicherheit zu erhöhen.
Die Stiftung für Patientensicherheit hat daher ihr erstes Pilotprogramm gestartet und bietet ein interprofessionelles Vertiefungsprojekt für Pilotbetriebe an. Das entsprechende Schreiben befindet sich in der rechten Spalte zum Download.
Checkliste als Standard gibt mehr Sicherheit
Wie sieht die Praxis bei Ihnen aus? Ist das Sicherheitsbewusstsein bei allen Mitarbeitenden vorhanden? Operieren Ihre Teams konsequent nur mit Checkliste und arbeiten sie alle drei Teile durch? Sind die Zuständigkeiten allen klar? Fliesst die Kommunikation hierarchieunabhängig unter den OP-Teammitgliedern? Kennen und respektieren sie den Stellenwert der Checkliste als Instrument des betrieblichen Sicherheitsmanagements?
Sicherheit ist keine Glückssache, sondern braucht System. In vielen OPs ist die chirurgische Checkliste zwar Standard, doch Zeitdruck oder die klinische Routine können dazu verleiten, sie eilig abzuhaken, abzukürzen oder gar wegzulassen. An diesem Punkt setzt das Programm progress! Sichere Chirurgie an und zielt darauf ab, in der Praxis bessere systemische Voraussetzungen für den konsequenten Einsatz der drei Teile der Checkliste zu schaffen:
Vertiefungsprojekt: Jetzt mitmachen!
Das Vertiefungsprojekt ist interprofessionell aufgebaut: Fachpersonen aus den Bereichen Chirurgie, Anästhesie, OP-Personal, Qualitätsmanagement und Klinikleitung nehmen teil. Sie erwartet ein attraktives Programm:
Möchten auch Sie Ihr Sicherheitsmanagement in der Chirurgie durch die konsequente Anwendung der Checkliste professionalisieren? Dann bestellen Sie jetzt die dazugehörige Broschüre, die Detailunterlagen und das Formular zur definitiven Anmeldung für das Vertiefungsprojekt <link http: www.patientensicherheit.ch de leistungen pilotprogramme-progress-- progress--sichere-chirurgie.html _blank external-link-new-window external link in new>hier. Der Anmeldeschluss für interessierte Betriebe ist der 3. Juni 2013.
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen die Programmleiterin Paula Bezzola gerne zur Verfügung: Tel. 043 244 14 80 oder <link>bezzola@patientensicherheit.ch.