Nach dem Rücktritt des bisherigen H+ Delegierten sucht H+ eine Nachfolge für die Eidgenössische Kommission für Berufsentwicklung der Fachfrau Gesundheit EFZ/des Fachmannes Gesundheit FAGE.
Die Kommission setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Branchenverbände, der Kantonalen OdA, der Fachlehrer sowie der Kantone und des Bundes.
Kommissionsaufgaben
Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht aus dem Informations- und Wissensaustausch zu Entwicklungen in der Gesundheitsbranche und im Bildungsbereich. Weiter gilt es, die Bildungserlasse periodisch zu überprüfen. Die Kommission achtet dabei darauf, dass
Profil des H+ Kommissionsmitgliedes
Das neue Kommissionsmitglied soll die Sicht der H+ Mitgliederbetriebe als Ausbildungsstätten und künftige Arbeitgeber der Auszubildenden einbringen und stellt den Kontakt zur H+ Geschäftsstelle sicher.
H+ spricht deshalb Personen an, welche die Berufsbildung als personalpolitische Aufgabe verstehen und an der betrieblichen Bildung interessiert sind. Es kann sich dabei sowohl um Fachvorgesetzte aus den betreffenden Berufsfeldern, als auch um Ausbildungsverantwortliche oder Personalverantwortliche handeln.
Weitere Informationen
Die Nomination setzt das Einverständnis der Direktion des Betriebs voraus. Die Wahl erfolgt danach durch den Vorstand der OdASanté. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Die Kommission tagt in der Regel zwei Mal pro Jahr, jeweils einen halben Tag.
Detaillierte Auskünfte zur Kommissionsarbeit und dem Wahlprozedere erhalten Sie von <link mail window for sending>Urs Sieber, Tel. 031 380 88 81.
Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte bei <link mail window for sending>Heinz Frey, Tel. 031 335 11 60.