H+ nimmt regelmässig zu Gesetzesprojekten Stellung, die für die Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen relevant sind. Ein Rückblick auf das erste Halbjahr 2011.
H+ bringt sich regelmässig aktiv und konstruktiv in nationale Gesetzes- und Verordnungsprozesse ein. Ziel ist es, die Interessen der Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen berücksichtigt zu wissen. Damit leistet die Geschäftsstelle einen wichtigen Beitrag, um die Vision H+ 2015 umzusetzen.
H+ Vernehmlassungsantworten und Stellungnahmen 2011
Jährlich nimmt H+ zu rund 30 Vorlagen des Gesetzgebers Stellung. 2011 hat sich H+ bereits zu 15 Vorlagen geäussert. Nachfolgend die wichtigsten Forderungen im Überblick:
Die ausführlichen Stellungnahmen zu diesen und weiteren Vorlagen finden Sie auf der <link http: www.hplus.ch de servicenav h_politik vernehmlassungen archiv _blank external-link-new-window>Website von H+.
DANKE an aktive Mitglieder
An dieser Stelle dankt H+ denjenigen Mitgliedern, die ihre Meinung bei Vernehmlassungen und Anhörungen mitteilen und bei Mitgliederbefragungen mitwirken.
Lassen auch Sie H+ Ihre Meinung wissen
Ihre Meinung ist H+ wichtig. Damit sich der Verband mit gebündelter Kraft für die Interessen der Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen einsetzen kann, muss die Geschäftsstelle H+ die Meinung der Mitglieder möglichst gut kennen. H+ informiert regelmässig über laufende Vernehmlassungen und Anhörungen und bittet die Mitglieder, ihre Bemerkungen dazu zu senden. Auch bei Befragungen ist die Geschäftsstelle auf die Teilnahme der Mitglieder angewiesen. Helfen Sie mit – Dankeschön!
<link http: www.hplus.ch de servicenav h_politik vernehmlassungen archiv _blank external-link-new-window>Übersicht H+ Vernehmlassungsantworten / Stellungnahmen
<link http: www.hplus.ch de servicenav h_politik vernehmlassungen _blank external-link-new-window>Laufende Vernehmlassungs- und Anhörungsverfahren