Die Gruppierung Rehabilitation hat für die Periode 2019–2022 neun bisherige Mitglieder der Aktivkonferenz Rehabilitation bestätigt und fünf neue gewählt.
Anlässlich der im zweiten Quartal 2019 stattgefundenen Gesamterneuerungswahlen für die Aktivkonferenz Rehabilitation (AK Reha) hat die Gruppierung Rehabilitation folgende Mitglieder für die Amtsperiode 2019–2022 gewählt:
H+ gratuliert allen Gewählten herzlich und freut sich, mit ihnen in der AK Reha die anspruchsvollen Aufgaben anzugehen. Dr. Gianni Roberto Rossi, CEO Rehaklinik Bellikon, ist als Vorstandsmitglied der Gruppierung Rehabilitation ebenfalls Mitglied der AK Reha und aktuell deren gewählter Präsident ad interim. Delegiert von der H+ Direktion nimmt Markus Tschanz, Fachverantwortlicher Tarife und Rehabilitation der H+ Geschäftsstelle, ebenfalls an den Sitzungen teil. Er ist auch Ansprechperson für die Anliegen der Mitglieder der Gruppierung Rehabilitation.
Aktivkonferenzen: wichtige Organe der Meinungsbildung
Die H+ Aktivkonferenzen funktionieren als Meinungsbildungs- und Beratungsgremium. Dabei werden Themen aus dem H+ Vorstand, der Direktion und der Geschäftsstelle gruppierungsspezifisch beraten. Die Aktivkonferenzen haben ihrerseits die Möglichkeit, ihre Anliegen an Vorstand, Direktion und Geschäftsstelle zu richten. Die AK Reha ist als sogenannt geschlossene Aktivkonferenz organisiert. Die Gruppierung Rehabilitation wählt aus allen H+ Aktivmitgliedern jene Personen in die AK Reha, welche die Leistungserbringer der Rehabilitation gemäss folgender Kriterien möglichst vollständig vertreten: medizinische Fachbereiche, Regionen und Sprachregionen der Klinikstandorte, berufliche Funktionen wie administrative, ärztliche, therapeutische und pflegerische Führung. Das Organisations- und Geschäftsreglement zeigt auf, welche Aufgaben die AK Reha zu Gunsten der H+ Mitglieder wahrnimmt.