Personal- und Bildungspolitik

H+ positioniert sich in der Personal- und Bildungspolitik auf nationaler Ebene und vertritt die Interessen der Mitglieder und der Branche Spitäler, Klinken und Pflegeinstitutionen als Ausbildner, Abnehmer von Ausbildungen und Arbeitgeber gemäss personal- und bildungspolitischem Leitbild und der H+ Strategie.

  • Bildungspolitik

    Begleitung von Projekten in Steuergruppen, Begleitgruppen

    • FaGe Langzeitstudie OdASanté+EHB 2017, in Steuergruppe
    • Schaffung neuer eidgenössischer Abschlüsse Pflege, OdASanté, Steuergruppe, seit 2014
    • STRAIN, Forschungsprojekt BFH, gegen den Fachkräftemangel, BFH, in Begleitgruppe, seit 2017
    • CHNW, Forschungsprojekte, gegen den Fachkräftemangel, BFH, in Begleitgruppe, seit 2017
    • matchRN, Forschungsprojekt, Berufsfeldbelastung Pflege, Uni Basel, in Begleitgruppe, seit 2015

     

    Prüfen von Anträgen oder Mitwirkung beim Aufbau neuer Berufe oder Abschlüsse

    • Endoskopie (abgeschlossen)
    • Lagerungspflege (abwartend)
    • FaGe Akut (abwartend) 
    • Kardiotechnik/Pervasiv (abwartend)

     

    Anstossen von oder Mitarbeit in Projekten 

    • Berufsfeldanalyse kaufmännische Berufe, Fortbildungen, Zertifikate, zusammen mit H+ Bildung, ab 2018 
    • Ablösung Diätkoch EFZ, Aufbau Berufsprüfung Diätetik, ab 2017 
    • Strategische Überarbeitung der HFP Infektionsprävention mit Trägerschaftsvertretungen, ab 2018

     

    Mitarbeit oder Co-Leitung von Projekten der ärztlichen Bildung 

    • «Zunehmende Spezialisierung in der Humanmedizin aus Sicht der Spitalorganisation», H+BAG, Plattform «Zukunft ärztliche Bildung», Co-Leitung, 2015–2018 
    • «Koordination ärztliche Bildung», BAG, Plattform «Zukunft ärztliche Bildung», Themengruppenmitglied, 2015–2018
    • «Gremium Koordination der ärztlichen Weiterbildung», BAG, H+ Vertretung, ab 2019

     

    Vernehmlassungen, Stellungnahmen, Berichte zu Revisionsverfahren von existierenden Berufen oder Abschlüssen, laufend, s. Details bei OdASanté

Kontakt

Markus  Trutmann

Markus Trutmann

031 335 11 66
E-Mail