Archiv

H+, santésuisse und curafutura haben gemeinsam den überarbeiteten Qualitätsvertrag für Spitäler und Kliniken beim Bundesrat eingereicht. Der erste…

Weiterlesen

Nach 14 Jahren Beratung hat das eidgenössische Parlament die Vorlage zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS)…

Weiterlesen

Der Bundesrat sagt Ja zur Anpassung bei den rezeptpflichtigen Medikamenten-Vertriebsmargen. Er macht damit den Weg frei für mehr Generika. Diese…

Weiterlesen

Eine breite Allianz von 13 Akteuren des Gesundheitswesens ruft den Bundesrat dazu auf, die Motion 20.4264 «Für eine angemessene Finanzierung der…

Weiterlesen

Die breite Allianz von 22 Akteuren der Gesundheitsbranche ruft das Parlament dazu auf, die Vorlage zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und…

Weiterlesen

Die Spitäler und Kliniken der Schweiz sprechen sich sehr deutlich für die Einführung eines neuen ambulanten Tarifsystems aus. Dieses kombiniert…

Weiterlesen

H+ nimmt die kommunizierte Prämienerhöhung für das Jahr 2024 mit Besorgnis zur Kenntnis. H+ fordert eine faire und korrekte Finanzierung der…

Weiterlesen

Die Spitäler und Kliniken der Schweiz stehen unter hohem finanziellem Druck. Die geltenden Tarife können die tatsächlichen Kosten schon lange nicht…

Weiterlesen

H+ fordert nicht die Einheitskasse, sondern eine grundlegende Diskussion über die Finanzierung des Gesundheitssystems. Die Spitäler und Kliniken…

Weiterlesen

Die aktuell vorgeschlagene Revision der Verordnung zum KVG, die eine Einführung eines schweizweiten Kostenbenchmarkings über alle Spitäler vorsieht,…

Weiterlesen

Die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen – kurz EFAS – ist eine der umfassendsten und bedeutendsten Reformen des Schweizer…

Weiterlesen

Am 26. Juni 2023 haben die Tarifpartner H+ Die Spitäler der Schweiz und santésuisse das fertiggestellte Tarifwerk der ambulanten Pauschalen an die…

Weiterlesen