03.06.2022
H+ Die Spitäler der Schweiz kann den Entscheid des Bundesrats nachvollziehen, die ambulante Tarifstruktur TARDOC 1.3 noch nicht zu genehmigen, um…
20.05.2022
Der Vorstand von H+ Die Spitäler der Schweiz hat FDP-Nationalrätin Regine Sauter als Nachfolgerin von H+ Präsidentin Isabelle Moret nominiert. Die…
06.05.2022
H+, santésuisse und curafutura haben gemeinsam einen Qualitätsvertrag für Spitäler und Kliniken beim Bundesrat eingereicht. Der Vertrag ist zusammen…
25.04.2022
Die Trägerorganisationen der solutions tarifaires suisses AG haben in der Verwaltungsratssitzung vom April 2022 den Eintritt in die nächste Phase zur…
09.04.2022
Die Gesundheitskommission des Nationalrats (SGK-NR) hat mit ihren gestrigen Entscheiden den von ihr selbst und vom Parlament gewollten Neuanfang im…
19.01.2022
Eine breite Allianz mit Vertretern der Gesundheitsbranche setzt sich dafür ein, der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären…
13.01.2022
Die Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» fordert ein Verbot von Tierversuchen. Ebenso sollen Produkte, die unter Anwendung von…
23.12.2021
Die Tarifpartner H+ und santésuisse haben beim Bundesrat ein Gesuch zur Prüfung von ambulanten Pauschalen eingereicht. Damit schaffen die beiden…
17.12.2021
Die Spitäler und Kliniken füllen sich, die Intensivstationen kommen an die Belastungsgrenze und das Personal ist erschöpft – COVID-19 strapaziert das…
13.12.2021
Die Publikation des Bundesamts für Statistik (BFS) zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Gesundheitsversorgung im Jahr 2020 zeigt, dass…
28.11.2021
H+ Die Spitäler der Schweiz, senesuisse und der Verband der privaten Spitex-Organisationen ASPS bedauern, dass mit dem Ja zur Pflegeinitiative der…
19.11.2021
Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren im Schweizer Gesundheitssystem hinterlassen. Dies zeigen die aktuellen Daten des Bundesamts für Statistik BFS aus…
Seite 1 von 21