Archiv

Die Mitglieder von H+ Die Spitäler der Schweiz haben an ihrer Generalversammlung Nationalrätin Regine Sauter zur Präsidentin des Verbands gewählt. Sie…

Weiterlesen

Aus Sicht der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI), der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) und von H+ Die Spitäler…

Weiterlesen

Die Teuerung trifft die Spitäler und Kliniken stark. Sie können ihre steigenden Kosten nicht decken, da die ambulanten und stationären Tarife…

Weiterlesen

Nachdem 2022 die Krankenkassenprämien leicht gesunken sind, kommt nun die Quittung. Die Kosten für COVID-19, der technologische Fortschritt, der…

Weiterlesen

Das Bündnis Gesundheit, bestehend aus SBK, Unia, VPOD und Syna, fordert Massnahmen, um zu verhindern, dass weitere Pflegende aus dem Beruf aussteigen.…

Weiterlesen

Die Spitäler und Kliniken stehen in den Startlöchern, um den von H+, santésuisse und curafutura gemeinsam beim Bundesrat eingereichten…

Weiterlesen

Ende Dezember 2021 haben H+ Die Spitäler der Schweiz und santésuisse die gemeinsam entwickelten Pauschalen für den ambulanten Bereich dem BAG zur…

Weiterlesen

Der Entscheid des Bundesrats, die Labortarife ab dem 1. August um 10% zu senken, stellt die Spitäler und die gesamte Laborbranche der Schweiz vor…

Weiterlesen

In der Nacht auf Montag, 20. Juni 2022 wurde der Spitalverband H+ Die Spitäler der Schweiz Opfer eines Cyber-Angriffs. Als erste Sicherheitsmassnahme…

Weiterlesen

Die Verbände der Psychologinnen und Psychologen (Psy-Verbände), H+ Die Spitäler der Schweiz, curafutura und die Einkaufsgemeinschaft HSK haben eine…

Weiterlesen

Der Entscheid des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), die Tarife für Laboranalysen ab 1. August 2022 um zehn Prozent zu senken, ist für H+…

Weiterlesen

H+ Die Spitäler der Schweiz kann den Entscheid des Bundesrats nachvollziehen, die ambulante Tarifstruktur TARDOC 1.3 noch nicht zu genehmigen, um…

Weiterlesen