Die paritätische H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit ermöglicht seit 1999 allen Betrieben des Gesundheitswesens (Spitälern, Kliniken, Langzeitinstitutionen, etc.) eine einfache Umsetzung der EKAS-Richtlinien 6508.
Die Bestimmungen der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten VUV gelten grundsätzlich für sämtliche Betriebe, die in der Schweiz Arbeitnehmende beschäftigen. Das Dienstleistungsangebot wird laufend weiterentwickelt. Wird eine ASA-Systemkontrolle durchgeführt, hat der Betrieb alle Mittel und das Wissen zur Verfügung, dem Arbeitsinspektor den Nachweis der Umsetzung zu erbringen.
Eine nachhaltige Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb und damit:
Mit der H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (im Folgenden kurz Branchenlösung) erhalten die angeschlossenen Betriebe Hilfsmittel an die Hand, um ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen und ihre Arbeitnehmenden zu schützen.
Jeder Arbeitgebende hat eine Schutzpflicht für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Konzept der H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften rund um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz, vor allem jedoch nach der Richtlinie 6508 der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS über den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten. Die Mitglieder der Branchenlösung verpflichten sich zur Umsetzung des Konzepts und erhalten dazu die notwendigen Hilfsmittel.
Die Branchenlösung bietet eine kostengünstige Dienstleistungs- und Produktepalette für Betriebe im Gesundheitswesen, um die gesetzlichen Auflagen im komplexen Gesundheitsbetrieb zu erfüllen.
Die H+ Branchenlösung bietet eine Vielzahl von Hilfsmitteln und Dienstleistungen an:
Die H+ Branchenlösung ist dreisprachig und unterstützt Sie zudem dabei:
Die Schulung der Mitarbeitenden, die Erfassung der Arbeitsausfälle, die Abklärung der Unfallursachen und das Controlling sind Aktivitäten, die für Sie als Branchenlösungsmitglied jährlich anfallen und obligatorisch sind.
Sie zahlen einen Startbeitrag im Beitrittsjahr und jährliche Lizenzgebühren. Die Details finden Sie in den Lizenzbestimmungen. Die konkreten Kosten richten sich nach Anzahl Mitarbeitende im Betrieb in Vollzeitäquivalenten.
Die H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit finanziert sich selber. Deshalb beteiligen sich alle Mitglieder mit dem Startbeitrag an deren Errichtung und bisherigen Entwicklung.
Der Branchenverband H+ Die Spitäler der Schweiz und die drei Personalverbände:
Der Verein H+ Die Spitäler der Schweiz ist Träger der Branchenlösung
Im September 2022 wurde die H+ Branchenlösung einer Kontrolle durch das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, die eidgenössische Arbeitsinspektion und die kantonale Arbeitsinspektion beco unterzogen. Die Rezertifizierung gilt für 5 Jahre. Als Mitglied der Branchenlösung bedeutet dies, dass der Betrieb mit seiner Umsetzung davon ausgehen kann, den gesetzlichen Bestimmungen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nachzukommen.
Informationen bei H+ Bildung Aarau zur eidg. Berufsprüfung für Sicherheitsspezialisten in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens